Russland

Finale mit Wladimir Iljitsch: Kommunisten freuen sich über Lenin-Statue vor WM-Stadion in Moskau

Die Kommunistische Partei der Russischen Föderation äußert ihren Stolz, dass eine Statue von Revolutionsführer Lenin vor dem wichtigsten WM-Stadion in Moskau an das sowjetische Erbe erinnert. Im Luschniki-Stadion wird am 15. Juli das WM-Finale stattfinden.
Finale mit Wladimir Iljitsch: Kommunisten freuen sich über Lenin-Statue vor WM-Stadion in MoskauQuelle: Reuters

Vor dem Luschniki-Stadion, in dem am 15. Juli das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft stattfindet, grüßt ein rund acht Meter hohes Denkmal Zehntausende Fans, die zu den Spielen kommen. Dabei wird deutlich: Bei der WM trifft Sowjet-Symbolik auf Coca Cola und die US-Biermarke Budweiser - Aushängeschilder des globalen Kapitalismus.

Lenin steht über all diesen Markennamen", sagte Parteisprecher Alexander Juschtschenko der Deutschen Presse-Agentur.

In der Tat überragt die Bronzestatue von Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924) die roten Verkaufszelte der US-Getränkehersteller und die offiziellen FIFA-Fanshops. "Lenin ist unsere Geschichte", sagt Juschtschenko und betont lachend:

Lenin würde vermutlich keine Cola aus den USA trinken, sondern das typisch russische Malzgetränk Kwas bevorzugen.

Mehr zum Thema - Kommunist Tetjokin zu Putins Wiederwahl: "Verändern wird sich nichts" (Video)

Seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 hat sich auch in Russland der Kapitalismus Bahn gebrochen. Westliche Marken sind beliebt und dominieren noch die Einkaufszentren. Dennoch erinnern Denkmäler und Symbole allenthalben an die Ära des Kommunismus. Auch Hammer und Sichel sind weiterhin verbreitet und zum Beispiel Teil des Logos der staatlichen Fluggesellschaft Aeroflot.

Mehr zum Thema - Viertelfinale!! - Russland gewinnt in Moskau den Achtelfinal-Krimi gegen Spanien im Elfmeterschießen

Russlands Kommunisten stellen die größte Oppositionsfraktion im Parlament, ihr Präsidentschaftskandidat Pawel Grudinin holte im März mit zwölf Prozent die mit Abstand meisten Stimmen nach Putin. 

(dpa/rt deutsch)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.