Für Ramadan geeignet: Saudi-Arabien schickt Drohnen statt Models auf den Laufsteg

Üblicherweise dürfen Frauen im ultra-konservativen Staat den Catwalk nur vor einem weiblichen Publikum betreten. So war es auch der Fall bei der ersten saudi-arabischen Modewoche in Riad im April, berichtete das Portal NPR. Somit sei der Einsatz von Drohnen bei einem Fashion-Event in der westsaudischen Hafenstadt Dschidda am vergangenen Samstag dazu bestimmt gewesen, ihn "für den Ramadan geeignet" zu machen, teilte einer der Organisatoren mit. Die Veranstalter scheinen allerdings etwas übers Ziel hinausgeschossen zu haben – zahlreiche Zuschauer der Show waren sich darüber einig, dass die "Drohnen-Models" eher wie fliegende Geister und Dementoren aus der Harry-Potter-Romanreihe ausgeschaut und befremdend gewirkt hätten.
Fashion shows in Ramadan be like.. pic.twitter.com/4jrTcPQjWF
— عُمر (@OmarImranTweets) 6. Juni 2018
Mehr zum Thema - Models überflüssig: Designer zeigen neue Taschenkollektion mithilfe von Drohnen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.