Deutschland

Gangs of Berlin: Fahndung nach Prügelmädchen vom Hermannplatz

Die Polizei fahndet nach drei jungen Frauen. Sie gelten als brutale Schlägerinnen, die ihre am Boden liegenden Opfer mit Schlägen und Tritten traktierten. Die Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Die Jugendgruppengewalt in Berlin nimmt zu.
Gangs of Berlin: Fahndung nach Prügelmädchen vom Hermannplatz© Polizei Berlin

Am 23. April 2018 wurde in Berlin Anzeige gegen die unbekannten Mädchen erstattet. Am 22. April um 16:30 Uhr zogen sie ihre beiden weiblichen Opfer an den Haaren, schlugen und traten auf sie ein, als diese am Boden lagen. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2017 stieg die Jugendgruppengewalt in Berlin im Vergleich zu 2016 um 0,5 Prozent. "Es wurden 250 mehr Tatverdächtige ermittelt als im Vorjahr (Zunahme um 8,8 Prozent)".

Unter "Jugendgruppengewalt" werden Straftaten zusammengefasst, die von mindestens zwei Tatverdächtigen im Alter zwischen acht und 21 Jahren begangen werden. Bei den Körperverletzungen lag die Aufklärungsquote bei 76,4 Prozent. In 775 Fällen wurde die Körperverletzung als besonders schwer eingestuft. Die Mehrheit der Täter und Täterinnen sind zwischen 14 und 18 Jahren alt. Davon haben 29,1 Prozent nicht die deutsche Staatsbürgerschaft. Die schwere körperliche Gewalt an Schulen in Berlin nahm in den Jahren 2012 bis 2016 um 69 Prozent zu. Insgesamt zehn Bundesländer verzeichneten einen Anstieg der Gewalt an Schulen. 

Hinweise zu den Täterinnen nimmt die Polizei der Direktion 5 in Berlin-Kreuzberg entgegen.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.