Europa

Oppositionssieg deutet sich in Istanbul an: So reagiert die deutsche Politik

Ein Sieg des oppositionellen Kandidaten Ekrem Imamoğlu bei den Istanbuler Oberbürgermeister wird laut vorläufigen Ergebnissen immer wahrscheinlicher. AKP-Kandidat Binali Yıldırım räumte seine Niederlage in einer Rede bereits ein. Es gab auch erste deutsche Reaktionen.
Oppositionssieg deutet sich in Istanbul an: So reagiert die deutsche PolitikQuelle: Reuters

Der Oppositionspolitiker Ekrem Imamoğlu von der kemalistischen Republikanischen Volkspartei (CHP) liegt vorläufigen Ergebnissen zufolge mit 54 Prozent der abgegebenen Stimmen rund zehn Prozent vor seinem Kontrahtenten von der regierenden AKP, wie türkische Agenturen übereinstimmend berichteten. Auch die deutsche Politik verfolgte die Wahlen mit großem Interesse. Nachdem bekannt wurde, dass der Oppositionskandidat vorne liegt, meldeten sich erste deutsche Politiker auf Twitter zu Wort.

Mehr zum Thema - Istanbul: Oppositionspolitiker Imamoğlu liegt deutlich vor AKP-Kandidat

Linkspartei-Abgeordneter Andrej Hunko drückte seine Hoffnung aus, dass die Regierungszeit des Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan bald enden wird.

Der kommissarische SPD-Vorsitzende Thorsten Thorsten Schäfer-Gümbel gratulierte dem CHP-Politiker.

Der türkeistämmige Grünen-Spitzenpolitiker Cem Özdemir äußerte sich auf Twitter zum Ausgang der Istanbul-Wahl.

Auch der CDU-Politiker Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, gratulierte Imamoğlu zur Wahl.

Die Bürger der türkischen Großstadt waren aufgerufen, ihren Oberbürgermeister erneut zu wählen, nachdem die erste Runde bei den Kommunalwahlen Ende März annulliert worden war. Die AKP hatte Einspruch gegen das Ergebnis eingelegt, nachdem ihr Kandidat, der frühere Ministerpräsident Binali Yıldırım, seinem Rivalen, Ekrem Imamoğlu von der CHP, sehr knapp unterlegen war.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.