Abstand ist wichtig: Finnische Zeitung mahnt mit optischer Täuschung soziale Distanz an

Die größte Zeitung Finnlands, Helsingin Sanomat, ist in der vergangenen Woche mit einer optischen Illusion auf der Titelseite erschienen, um ihre Leserschaft auf die Wichtigkeit der sozialen Distanz aufmerksam zu machen. "Nimm ein bisschen Abstand und du siehst den Text unten", lautete die Überschrift. Das Titelbild stellte dabei ein schwarz-weiß gemustertes Rechteck dar.
Vaikka koronaan liittyvät rajoitukset osin helpottuvatkin. Pidetään kaikki yhdessä huoli asioinnin ja henkilöstön työskentelyn turvallisuudesta. Turvavälillä on yhä väliä. Yhteispelillä. @HOKElantopic.twitter.com/IGzPdO2A9d
— V-M Liimatainen (@VM_Liimatainen) May 8, 2020
Die im Bild versteckte Botschaft wurde erst aus einer Entfernung von eineinhalb Metern lesbar. Der Text lautete: "Sicherheitsabstand ist immer noch wichtig."
Muistetaan kaikki toimia vastuullisesti ja pitää edelleen turvavälit, kun rajoituksia aletaan vähentää. #koronapic.twitter.com/yCoxKrItrP
— Carat Finland (@CaratFinland) May 8, 2020
Das Titelblatt wurde von der Genossenschaft HOK-Elanto und der Werbeagentur TBWA \ Helsinki entwickelt. Juhana Hokkanen, Innovationsdirektor der Werbeagentur, sagte gegenüber Markkinointi & Mainonta:
Wir wollten eine konkrete von den traditionellen Printmedien abweichende Erfahrung schaffen. Viele Menschen lernen am besten, indem sie selbstständig experimentieren. Deswegen wollten wir ihnen die Möglichkeit geben, selber zu erfahren, was der sichere Abstand in der Praxis bedeutet, statt ihnen darüber zu erzählen. Die zu diesem Zweck geschaffene optische Illusion wirkt ausgezeichnet.
Mehr zum Thema - Magische Architektur: Menschen auf Wendeltreppe sorgen für optische Täuschung
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.