Seitensprung aufgeflogen: Liebhaberin taucht mitten im Livestream-Interview unten ohne auf

Die Panne ereignete sich, als Merlos in der YouTube-Sendung von Javier Negre, einem anderen spanischen Journalisten, teilnahm, berichtete die Zeitung El Nacional. Nach der pikanten Erscheinung, die offenbar unbemerkt zu bleiben erhoffte, blieb Negre buchstäblich die Sprache weg. Dabei erwies sich die mysteriöse Passantin nicht als Merlos' Freundin Marta Lopez, sondern als seine Berufskollegin Alexia Rivas, was noch mehr Öl ins Feuer goss.
Die enthüllte Affäre des Spaniers machte schnell in spanischen Medien die Runde. Merlos' Follower ließen ihre Empörung in dessen Profilen auf sozialen Netzwerken aus. Seine betrogene Freundin gab ihren Senf dazu, indem sie Merlos' Tat als "schändlich" brandmarkte. In Anerkennung seiner Schuld entschuldigte sich der Fremdgänger Lopez in aller Öffentlichkeit.
Esto es una auténtica maravilla: Javier Negre hace un Skype y acaba mostrando en directo la infidelidad de Alfonso Merlos. Primera vez que destapa algo de verdad, aunque sea involuntariamente xd pic.twitter.com/iXtE6C3NJ9
— Josep Maria Sempere (@kr3at0r) April 24, 2020
Mehr zum Thema - Familiäre Prägung? Studie findet ein generationenübergreifendes Muster der Untreue
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.