"Das ist nur die Spitze des Eisbergs" – Pirat Franz-Josef Schmitt zum Datenleck [DFP 14]

Die erste Sendung im neuen Jahr und "Der fehlende Part" schaut sich die Hack-Attacke eines Schülers auf deutsche Politiker und Prominente genauer an. Was steckt dahinter und wie wird jetzt vorgegangen?
"Das ist nur die Spitze des Eisbergs" – Pirat Franz-Josef Schmitt zum Datenleck [DFP 14]

Benötigen wir stärkere Gesetze, mehr Personal oder einfach nur mehr digitale Kompetenz? Im Interview mit dem politischen Geschäftsführer der Piratenpartei in Berlin, Franz-Josef Schmitt, spricht Jasmin Kosubek über den aktuellen Hacker-Fall und fragt, ob das alles mit den Piraten im Parlament überhaupt passiert wäre. Diese Woche dreht sich also alles um das Thema Daten, Hacks und Digitales. Außerdem habt ihr die Chance, einen Putin-Kalender zu gewinnen. Also viel Glück!

Datenlecks im Allgemeinen sind keineswegs neu und finden laut Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrates, tausendmal am Tag statt. Bis eine Infiltration von Behörden bemerkt wird, kann mehr als ein halbes Jahr vergehen. Viele Datenlecks dienen aber auch zur Information der Allgemeinheit und werden medial prominent begleitet, wie zum Beispiel die Lux-Leaks, die Panama-Papers oder die Clinton-Mails. Andere Lecks hingehen werden in den Medien kaum diskutiert, wie zum Beispiel der Anonymous-Hack auf die britische Denkfabrik Institute of Statecraft und dessen Partner-Programm "Integrity Initiative". Die Initiative hat sich den Kampf gegen russische Desinformation auf die Fahnen geschrieben, arbeitet aber selbst so intransparent, dass ein näheres Hinschauen durchaus sinnvoll ist. Was hinter den geleakten Dokumenten steckt, haben wir uns in dieser Sendung näher angeschaut.

Mehr Vorsicht bei der Nutzung von digitalen Diensten ist grundsätzlich für alle geboten. So reicht manchmal auch eine falsche Äußerung auf Twitter und eine entsprechende Reaktion, um den sozialen Medien den Rücken zu kehren. Robert Habeck hat sich nach einer missglückten Aussage in einem Video bei Twitter und Facebook abgemeldet und beschreibt den zwitschernden Kurznachrichtendienst gar als "Instrument der Spaltung". Andere Politiker gehen mit der Kreativität im Netz ganz anders um, wie zum Beispiel FDP-Frontmann Christian Lindner.

Mehr zum Thema - Ein Cyberangriff, der keiner war, und ein Skandal, von dem keiner spricht

Quellen HACKER:

Quelle 1: Youtube//GoldeneKamera

Quelle 2: Youtube//GoldeneKamera

Quelle 3: Youtube//Joko & Klaas

Quelle 4 : Youtube//Bündnis90/DieGrünen

Quelle 5: Lukas Schulze

Quelle 6: dpa

Quelle 7: dpa

Quelle 8: Youtube//DieWelt

Quelle 9: nonstopnews

Quelle10: Youtube//Unge

Quelle 11: Youtube//HerrNewsTime

 

Quellen INTEGRITYINITIATIVE:

Quelle 1: Youtube// Anonymous

Quelle 2: Youtube// Let´s Travel

Quelle 3: Youtube//  Bundesregierung

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.