Neuer GRU-Schwachsinn | Bundestag aufgebläht? | Schutz für Hengameh | 451 Grad

Er soll wieder sein Unwesen getrieben haben, der böse Russe, oder genauer gesagt, der russische Geheimdienst. Der GRU, nicht zu verwechseln mit dem Bösewicht von "Ich – einfach unverbesserlich", soll den Taliban in Afghanistan eine Kopfgeldprämie für getötete US-Soldaten geboten haben. Der ARD Faktenfinder nimmt sich dem Thema an und recherchiert knallharte Fakten, oder führt sich der ARD #Faktenfinder am Ende damit einfach nur selbst vor?
Eigentlich ist es ja schon klar, die #Rundfunkgebühren steigen. Aber so ganz durch ist das Thema noch nicht. Die CDU, Die Linke und die AfD im Landtag Sachsen-Anhalt zeigen sich unkooperativ. Um die "Rundfunkfreiheit" zu schützen, fährt Tom Buhrow deswegen die Krallen aus. Wenn die Politik nicht spurt, wird eben eine #Verfassungsbeschwerde eingereicht.
Geplant war ja eine Verkleinerung des Deutschen Bundestages durch eine Wahlrechtsreform. Damit man die Zahl der Abgeordneten im Bundestag reduzieren kann, muss man natürlich im ersten Schritt die Zahl der Abgeordneten erhöhen. Das geniale Konzept der Vergroßkleinerung hat übrigens Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus auf den Tisch gelegt. Wie man auf sowas kommt? Arthur hat da eine Vermutung.
Eine frische Folge 451° ist angerichtet!
Linkliste_58_451
Artikel: Erhöhung der Rundfunkgebühren
Artikel: Wahlreform zur Verkleinerung des Bundestages
https://www.tagesschau.de/inland/wahlrechtsreform-bundestag-103.html
Artikel: ARD Faktenfinder – Kopfgeldprämie auf US-Soldaten
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/russland-afghanistan-taliban-usa-101.html
Artikel: Polizeischutz für Hengameh Yaghoobifarah
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.