IKEA Russland vergleicht Frauen mit Hunden und muss sich für Sexismus entschuldigen

Auf dem Werbefoto war ein Jack Russell Terrier vor einem Teller mit Pfannkuchen abgebildet. Unter dem Bild stand geschrieben: "Was tun, wenn du sein Auto zerkratzt oder auf seinen Hausschuhen herumgekaut hast: Pfannkuchen mit Marmelade zubereiten, seine Lieblingstischdecke von IKEA auf den Tisch legen, ihn mit einem milden Lächeln begrüßen, auf die Phrase „Schatzi, wir müssen reden“ verzichten".
Вокруг российского филиала IKEA разгорелся скандал из-за поста в Фейсбуке: в нём компания дала рекомендации на случай, «если вы случайно поцарапали его машину или погрызли тапочки». Теперь её обвиняют в сексизме, извинения не помогли https://t.co/JwqhoRuX4Vpic.twitter.com/2yHhkSmdeH
— TJ (@tjournal) 27. Oktober 2018
Viele Nutzerinnen fühlten sich beleidigt, weil sie darin einen unzulässigen Vergleich zwischen Frauen und Hunden sahen. Das Unternehmen entschuldigte sich für den Post und behauptete, keine Personen mit dem "scherzhaften" Post beleidigen zu wollen. Schließlich wurde die Werbung entfernt.
Mehr zum Thema - Ein Jahr #MeToo - Was hat es bewirkt?
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.