Eltern ahnungslos: Sechsjähriges Mädchen bestellt Spielzeuge im Wert von 260 Euro

Wie sich später herausstellte, hatte ihre Mutter Caitlin erlaubt, eine Barbiepuppe als Geburtstagsgeschenk bei Amazon zu bestellen. Unter dem Vorwand, den Auftragsstatus prüfen zu wollen, nahm das Mädchen das iPad ihrer Eltern und bestellte anschließend sechs Kartons voll mit Spielzeugen. Als ihre Mutter daraufhin online ging, sah sie drei Seiten voll mit Bestellungen. Caitlin beschloss schließlich, alle ihre Einkäufe außer der Barbiepuppe an die Kinder eines Krankenhauses zu spenden, in dem sie einmal behandelt wurde.
My badass little cousin ordered $300 worth of toys w/o my aunt & uncle knowing. This is a picture of how everyone found out. pic.twitter.com/wHWVhsMBYI
— princess ria (@R_tatas) 11. August 2018
UPDATE: Kaitlin chose to donate all of the toys to the Children’s Hospital where she stayed for a week when she was a baby! She wanted to give a little joy to those who aren’t well🖤🖤 pic.twitter.com/M2Y5BK4P5M
— princess ria (@R_tatas) 15. August 2018
Mehr zum Thema - Wollte nur Ruhe haben: Schüler sucht Ort zum Lesen und überquert versehentlich Staatsgrenze
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.