Newsticker

Studie: Weltweit eine Milliarde Kleinfeuerwaffen, davon 85 Prozent im Besitz von Zivilisten

Ganze 85 Prozent aller Kleinwaffen, von denen etwa eine Milliarde im globalen Umlauf sind, legale wie illegale, sind im Besitz von Zivilisten – weitaus mehr als in den Arsenalen der heutigen Streitkräfte, Polizeikräfte und Gendarmerien. Dies geht aus einer Studie des Schweizer Forschungsprojekts Small Arms Survey hervor.
Studie: Weltweit eine Milliarde Kleinfeuerwaffen, davon 85 Prozent im Besitz von ZivilistenQuelle: Reuters © Andy Clark

Für die Studie wurden die Menge von Waffen und die Besitzverhältnisse bezüglich Selbstladepistolen und Revolver, Gewehre und Karabiner, Sturmgewehre, Maschinenpistolen und leichter Maschinengewehre ermittelt, die sich in den Händen von Zivilisten und den Arsenalen der Streit- und Polizeikräfte befinden. Zivilisten verfügen über 857 Millionen Schusswaffen, verteilt auf Einzelpersonen, Sicherheitsunternehmen, paramilitärische Gruppierungen und Gangs. In den USA sind 393 Millionen Feuerwaffen im zivilen Umlauf – das sind etwa 120 Waffen auf 100 US-Bürger. Mit Abstand auf dem zweiten Platz liegen die Inder mit 71 Millionen, Dritter sind die Chinesen mit 49 Millionen Schusswaffen.

Dagegen seien im Besitz von 177 Streitkräften in etwa nur 133 Millionen Kleinwaffen und nur 22,7 Millionen – etwa zwei Prozent – in Arsenalen der Polizeikräfte aller Art. 

Mehr zum Thema - Waffen sind kein Spielzeug: Dreijährige findet Pistole im Auto und schießt auf schwangere Mutter

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.