Ecuador fordert von Julian Assange Verantwortung und Respekt vor Rechtsnormen

"Die Regierung von Ecuador bestätigt nachdrücklich, dass sich Herr Assange – unter Beachtung des von Ecuador gewährten internationalen Schutzes – verpflichtet hat, frei und willentlich, sich nicht in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten einzumischen", hieß es in der Erklärung. Die Äußerungen Assanges über soziale Medien gefährdeten die Beziehungen Ecuadors zu den EU-Staaten, hatte Ecuador zuvor gesagt.
Comunicado oficial con relación al caso de Julian Assange: https://t.co/1e5lipYMSApic.twitter.com/o7oEOKLwwn
— Cancillería Ecuador (@CancilleriaEc) 31. März 2018
Der 46-Jährige Australier hatte sich vor wenigen Tagen in einem Tweet aus der Botschaft heraus zur politischen Krise in der nordspanischen Regierung Katalonien geäußert und den in Deutschland festgenommenen Ex-Regierungschef Carles Puigdemont als "politischen Häftling" bezeichnet. Daraufhin wurde ihm am Mittwoch der Internet-Zugang abgeschaltet. (dpa)
Mehr zum Thema - WikiLeaks-Quelle zu RT: Ecuador hat Internetzugang von Assange wegen Katalonien-Tweets gekappt
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.