Kurzclips

Schüler beteiligen sich an Protesten in Frankreich und werfen Autos um

Am Dienstag haben die Schüler von etwa hundert Gymnasien in Frankreich gestreikt, um sich so der Protestbewegung der sogenannten Gelbwesten anzuschließen, die sich über das ganze Land ausbreitet. Videoaufnahmen vom Dienstagmorgen in Orleans zeigen Schüler, die offenbar Privatpersonen gehörende Autos umwerfen.
Schüler beteiligen sich an Protesten in Frankreich und werfen Autos um

Die Schüler wollen gegen Reformen an Hochschulen und im Universitätssystem protestieren, das artet offenbar bei einigen der jungen Leute in blindwütige Gewalt aus. Im Netz kursieren zahlreiche Videos, die junge Leute zeigen, wie sie öffentliches Eigentum beschädigen, in Brand setzen und zerstören sowie Polizisten mit Steinen bewerfen. In vielen Fällen setzte die Polizei Tränengas ein.

Die Protestbewegung begann mit den sogenannten Gelbwesten-Demonstrationen gegen eine Erhöhung der Treibstoffpreise, wurde aber bald auf Bereiche wie medizinische Versorgung und Bildungsangebote ausgedehnt und zu einer breiteren sozialen Bewegung. An Protesttagen versinken viele Orte zusehends und zunehmend im Chaos, so auch die Hauptstadt Paris. Hier wurden am letzten Wochenende mehr als 100 Personen verletzt. Es wurden brennende Barrikaden errichtet und auch hier wurde vielfach öffentliches Eigentum zerstört. Rund 400 Demonstranten wurden festgenommen.

KORREKTUR: In der früheren Version des Artikels stand, dass die Autos in Toulouse umgeworfen wurden. Der korrekte Ort ist Orleans.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.