"Ende der Kohle für Deutschland!" - Tausende demonstrieren landesweit für mehr Klimaschutz

Die Demonstranten forderten, dass Deutschland seine Abhängigkeit von kohleerzeugter Energie beendet. Einige Umweltgruppen verlangten von der Regierung, von Kohle erzeugte Energie bis zum Jahr 2030 auslaufen zu lassen.
Der Berliner Marsch, der ohne Zwischenfälle stattfand, begann und endete vor dem Bundeskanzleramt und dem Deutschen Bundestag.
Ein Berliner sagte, dass der Klimawandel "eine Katastrophe sein wird. Das haben wir diesen Sommer gesehen. Es war trocken, und vielleicht fehlt uns in Berlin bald das Trinkwasser."
Ein anderer Demonstrant, der aus Oldenburg zum Protest kam, sagte: "Ich bin völlig wütend, wie sehr der Klimawandel ignoriert wird", und fügte hinzu: "Es ist äußerst wichtig, dass man etwas dagegen unternimmt".
Ein ähnlicher Protest fand auch in Köln statt.