Kurzclips

Trump gegen Gerichtsentscheidung: "Erlaubt Wahlbetrug und führt zu schlimmen Dingen"

US-Präsident Donald Trump hat vor bösen Konsequenzen nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, die Auszählung der Stimmen über den Wahltag hinauszuziehen, gewarnt. Die Republikaner hatten einen Antrag gegen eine Fristverlängerung bei der Auszählung von Stimmen im US-Bundesstaat Pennsylvania gestellt, der abgelehnt wurde. Somit können Stimmen bis zu drei Tage nach der Wahl noch ausgezählt werden, wenn diese vor Schließung der Wahllokale abgegeben wurden.
Trump gegen Gerichtsentscheidung: "Erlaubt Wahlbetrug und führt zu schlimmen Dingen"

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie hat eine Rekordzahl von Amerikanern per Briefwahl abgestimmt, was wahrscheinlich bedeutet, dass es am Wahltag kein offizielles Endergebnis geben wird. Trump meint, dass so ein Wahlbetrug erleichtert werde.

Ich halte die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von Pennsylvania für eine sehr gefährliche Entscheidung. Ich denke, es ist eine Entscheidung, die es erlaubt, dass im Nachhinein, aber bevor die Stimmen ausgezählt werden, ein enormer Betrug stattfindet. Ich denke, es ist eine sehr, sehr gefährliche Entscheidung für unser Land. [ ...] Schlimme Dinge werden passieren.

Trump hat sich mehrfach dafür ausgesprochen, dass die Stimmen nicht über den 3. November hinaus gezählt werden sollten. Der US-Präsident wetterte auch auf Twitter gegen die Entscheidung des Supreme Courts und meinte, dass diese "zügellosen und unkontrollierten Betrug ermöglichen und unser gesamtes Rechtssystem untergraben wird. Sie wird auch zu Gewalt auf den Straßen führen". Twitter versah seinen Tweet mit einem Warnhinweis, laut dem seine Behauptungen im Tweet "umstritten und möglicherweise irreführend in Bezug auf die Beteiligung an einer Wahl" sein könnten.

Mehr zum Thema - LIVE-Ticker zu den US-Präsidentschaftswahlen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.