Deutschland

Medienbericht: Carola Rackete wird Spitzenkandidatin der Linken bei EU-Wahl

Carola Rackete wurde im Jahr 2019 als Kapitänin eines Seenotrettungsschiffes bekannt. Nun soll sie offenbar Spitzenkandidatin für Die Linke bei der EU-Wahl werden. Die Parteiführung will so ein "Signal" setzen – gegen Sahra Wagenknecht.
Medienbericht: Carola Rackete wird Spitzenkandidatin der Linken bei EU-WahlQuelle: www.globallookpress.com © Horst Galuschka/dpa

Die Aktivistin Carola Rackete soll im kommenden Jahr die Spitzenkandidatin für Die Linke bei der EU-Wahl werden. Das berichtete Zeit Online am Montag unter Berufung auf Parteikreise. 

Der Vorstand der Partei Die Linke setze mit der Kandidatur Racketes ihren Abgrenzungskurs zu ihrer bisherigen Spitzenpolitikerin Sahra Wagenknecht, die die Gründung einer eigenen Partei angekündigt und bei den Themen "Migration" und "Klimaschutz" wiederholt realpolitische Positionen vertreten hat.

Rackete war bekannt geworden, als sie im Juni 2019 als Kapitänin des Seenotrettungsschiffes "Sea Watch" 53 Menschen vor der Küste Libyens aus dem Mittelmeer an Bord nahm und nach wochenlangem Warten trotz eines Verbots der italienischen Behörden den Hafen der Insel Lampedusa anlief. 

Die Aktivistin soll laut Zeit Online am Montag in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Parteivorsitzenden als Spitzenkandidatin vorgestellt werden. Eine Pressekonferenz ist für 13 Uhr in der Berliner Parteizentrale angesetzt.

Mehr zum Thema - Carola Rackete und ihre neuen Legionäre – jetzt ruft das Klima

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.