Europa

Explosive Situation: Gewalt zwingt Pro-Migranten-Organisation, Tätigkeit in Paris einzustellen

Spannungen zwischen Asylsuchenden und Polizei, aggressive Drogenabhängige und eine passive Regierung – die schwierige Situation in einem Pariser Stadtteil hat eine migrantenfreundliche Volontärgruppe gezwungen, ihre für Flüchtlinge lebenswichtige Arbeit einzustellen.
Explosive Situation: Gewalt zwingt Pro-Migranten-Organisation, Tätigkeit in Paris einzustellenQuelle: Reuters

"Solidarité Migrants Wilson" verteilt seit 20 Monaten Nahrungsmittel an Migranten in der Nähe des Bahnhofs Porte de la Chapelle im 18. Arrondissement von Paris. Doch die Gruppe beschloss, mit dem 1. August ihre Arbeit einzustellen, da sie mit der zunehmenden Gewalt vor Ort nicht mehr fertig werden kann.

Von Anfang an war es unsere Mission, heiße Getränke und Brot zu verteilen – und das seit 20 Monaten jeden Tag. Im letzten Monat [Juli] begannen wir unsere Mission jedoch in Frage zu stellen, da wir nicht wollen, dass unsere Volontäre in Gefahr geraten",

erklärte Philippe Caro von Solidarité Migrants Wilson gegenüber RT.

Laut Caro wird die Situation immer angespannter. Migranten bildeten unter schrecklichen Bedingungen Gruppen, einige von ihnen hätten nicht einmal Zelte und schliefen einfach auf dem Boden, erklärte er.

Manchmal werden sie am frühen Morgen von der Polizei geweckt, sie treten sie und benutzen Tränengas, um sie zum Gehen zu bewegen", sagte der Aktivist.

Noch gefährlicher werde die Situation, wenn Drogenabhängige bei der Lebensmittelverteilung auftauchten und Probleme verursachten.

Es erzeugt zusätzliche Spannungen. […] Sie sind aggressiv, auch gegenüber den Volontären. Das ist eine explosive Situation", unterstrich er.

Der Aktivist kritisierte sowohl die französische Regierung als auch die Pariser Stadtverwaltung für ihre Untätigkeit, die zu einem wachsenden Ausmaß an Gewalt im Bezirk führe.

Der Staat ist verantwortlich für die Menschen auf der Straße, für die Aufnahme von Migranten. Unterdessen schränken die Behörden in Paris im Sommer den Zugang zu Wasserhähnen ein. Das ist unverantwortlich", beklagte er.

Solidarité Migrants Wilson schrieb einen Brief an die Pariser Verwaltung und erklärte, dass ihre freiwilligen Helfer aufgrund der Spannungen zwischen Polizei und Migranten sowie der massiven Präsenz von Drogenabhängigen nicht länger in der Lage seien, in diesem Gebiet zu arbeiten. Die Gruppe forderte die Stadtverwaltung auf, die Bedingungen im Stadtteil zu verbessern und die Probleme zu lösen. Die Volontäre wollen im September zusammenkommen, um zu besprechen, was die Gruppe als nächstes tun werde.

Mehr zum Thema - Frankreich: Migrantenlager inmitten von Nantes soll geräumt werden (Video)

Frankreich befindet sich wie andere EU-Staaten derzeit in der schwersten Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Zahl der Asylbewerber im Land erreichte laut dem Portal asylumineurope.org im Jahr 2017 eine Zahl von 100.000.

Im Juni dieses Jahres gehörte Frankreich zu den Staaten, die sich nach einem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der EU entschlossen, keine Flüchtlingseinrichtungen auf ihrem Territorium zu eröffnen. Bei der Zusammenkunft entschloss man sich zu einer Lösung, bei der die EU-Mitglieder sogenannte kontrollierte Zentren auf freiwilliger Basis unterstützen.

Mehr zum Thema - Frankreichs Verfassungsgericht stärkt Migrantenhelfer - Hilfe bei illegaler Einreise bleibt strafbar

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.