Europa

Ungarn schlägt Umleitung der russischen Gaslieferungen über Turkish Stream vor

Nachdem die Ukraine klargemacht hat, dass sie die 2024 auslaufenden Transitabkommen mit Gazprom nicht verlängern wird, hat die Suche nach alternativen Lieferwegen in die EU begonnen. Ungarn setzt dabei auf die Gasleitung Turkish Stream.
Ungarn schlägt Umleitung der russischen Gaslieferungen über Turkish Stream vorQuelle: Gettyimages.ru © N. Bataev

Nachdem die Ukraine angedroht hat, den Transit russischen Gases über ihr Territorium in die EU vollständig einzustellen, hat die Suche nach alternativen Lieferwegen begonnen.

Die über die Ukraine nach Ungarn gelieferten russischen Gasmengen könnten über die Turkish-Stream-Pipeline umgeleitet werden. Dies erklärte der ungarische Minister für auswärtige Angelegenheiten und Außenwirtschaftsbeziehungen, Péter Szijjártó, auf einer Pressekonferenz am Freitag. Er erklärte: 

"Ungarn hat rechtzeitig Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Diversifizierungsbemühungen nicht nur die Quellen, sondern auch die Routen betreffen. [...] Es ist sehr wichtig, dass es die Turkish-Stream-Pipeline gibt, denn ihre Leitkapazität nach Ungarn beträgt 8,5 Milliarden Kubikmeter und sie kann die gesamte Gasmenge, die im Rahmen eines langfristigen Vertrags aus Russland kommt, vollständig aufnehmen."

Ende 2019 unterzeichneten Russland und die Ukraine ein Paket von Vereinbarungen über die Fortsetzung des Gastransits durch das Gebiet der Republik. Dazu gehört ein Fünfjahresvertrag, in dem Gazprom die Durchleitung von 65 Milliarden Kubikmetern des blauen Brennstoffs im ersten Jahr und jeweils 40 Milliarden in den folgenden vier Jahren garantiert. Diese Vereinbarungen laufen im Jahr 2024 aus.

Ungarn und Gazprom unterzeichneten im September 2021 Verträge über die Lieferung von 4,5 Milliarden Kubikmetern Gas jährlich für die nächsten 15 Jahre. Davon sollen 3,5 Milliarden Kubikmeter über Serbien (aus der Pipeline Turkish Stream kommend) und eine Milliarde Kubikmeter über Österreich geliefert werden. Die vertraglich vereinbarte Menge entspricht etwa 12,3 Millionen Kubikmetern Gas pro Tag.

Zuvor hatte der ukrainische Energieminister German Galuschtschenko gegenüber dem US-amerikanischen Staatssender Voice of America erklärt, dass Kiew keine Gespräche mit Russland über eine Verlängerung des 2024 auslaufenden Vertrages führen wird: 

"Wir werden ganz sicher nicht an Gesprächen mit den Russen teilnehmen, das ist absolut klar. Das nächste Jahr wird zeigen, ob Europa ohne russisches Gas auskommen kann."

Mehr zum ThemaUkraine lehnt Gastransit in die EU ab

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.