Wirtschaft

Studie: Schweiz und USA sind die korruptesten Länder der Welt

Eine neue Studie der Interessenvertretung Tax Justice Network ist zu dem Schluss gekommen, dass die Schweiz mit einem "Diskretions-Koeffizient von 76" das korrupteste Land der Welt ist. Ihr folgen die USA und die Kaimaninseln.
Studie: Schweiz und USA sind die korruptesten Länder der Welt Quelle: Reuters

Die Schweiz ist Großvater der Steuerparadiese der Welt, einer der größten Offshore-Finanzzentren der Welt und einer der größten Geheimhaltungshoheitsgebiete oder Steuerparadiese der Welt", so der Bericht "Financial Secrecy Index - 2018 Results".

Das Dokument erklärt, dass "die Schweizer mit den reichen Ländern Informationen austauschen werden, wenn sie müssen, aber weiterhin den Bürgern ärmerer Länder die Möglichkeit bieten, sich ihrer Steuerpflicht zu entziehen".

Diese Faktoren, zusammen mit der fortwährenden aggressiven Verfolgung von Whistleblowern aus dem Finanzsektor (die zuweilen auf scheinbar nicht legale Methoden zurückgreifen), erinnern uns immer wieder daran, warum die Schweiz heute die wichtigste Geheimhaltungsgerichtsbarkeit der Welt ist", so der Bericht.

Der Index ordnet die Länder nach der Hilfe, die die jeweiligen Rechtssysteme Geldwäschern und allen Menschen, die durch Korruption erlangten Reichtum schützen wollen, zuteil werden lassen. Je höher der Diskretions-Koeffizient, desto korrupter ist demnach die entsprechende Regierung.

Mehr zum Thema - Paradise-Papers und die Rolle der Aufklärer: Ein antirussisches Déjà-vu

Um den Index zu erstellen, wird ein Geheimhaltungswert mit einer Zahl kombiniert, die die Größe der Offshore-Finanzdienstleistungsbranche in jedem Land repräsentiert.

Dem Bericht zufolge erreichte der Diskretions-Koeffizient der Vereinigten Staaten 60, wodurch korrupter Reichtum angezogen wird. Noch im Jahr 2013 belegten die USA den sechsten Platz des Ratings, im Jahr 2015 landeten sie schon auf dem dritten Platz.

Der anhaltende Anstieg der USA in dem Rating für 2018 geht auf eine signifikante Veränderung des US-Anteils am Weltmarkt für Offshore-Finanzdienstleistungen zurück. Zwischen 2015 und 2018 haben die USA ihren Marktanteil bei Offshore-Finanzdienstleistungen um 14 Prozent gesteigert", so der Bericht.

Insgesamt machen die USA heute 22,3 Prozent des Weltmarktes für Offshore-Finanzdienstleistungen aus.

Die USA bieten eine breite Palette von Geheimhaltungs- und Steuerbefreiungsmöglichkeiten für Gebietsfremde an, sowohl auf Bundesebene als auch auf der Ebene der einzelnen US-Staaten.

Mehr zum Thema - Korrupte Think-Tanks: Wie sich die Vereinigten Arabischen Emirate in die US-Außenpolitik einkaufen

Der Bericht fügte hinzu:

Das von den USA gewährte Finanzgeheimnis hat den einfachen Bürgern ausländischer Länder, deren Eliten die Vereinigten Staaten als ein Schlupfloch für geplünderten Reichtum benutzt haben, unermesslichen Schaden zugefügt.

Die Kaimaninseln, Hongkong, Singapur, Luxemburg, Deutschland, Taiwan, die Vereinigten Arabischen Emirate und die britische Kanalinsel Guernsey schlossen die Top-10 der korruptesten Länder laut des Financial Secrecy Index ab.

Die am wenigsten korrupten Nationen unter den 112, die in der Bewertung erfasst wurden, waren San Marino, St. Lucia, St. Vincent, Montserrat und die Grenadinen.

Zu den Ländern mit dem niedrigsten Diskretions-Koeffizient gehören das Vereinigte Königreich (42), Slowenien (42), Belgien (44), Schweden (45), Litauen (47), Italien (49) und Brasilien (49).

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.