US-Polizei verwechselt bei Schnelltest Kot mit Kokain – Labortest schafft Klarheit

Am 31. Juli hat eine Polizeistreife im Saluda County im US-Bundesstaat South Carolina den Quarterback der Georgia Southern Eagles, Shai Werts, beim zu schnellen Fahren erwischt. An seinem Auto bemerkten die Beamten zwei weiße Flecken und dachten, es könte sich um Kokain handeln. Der Sportler behauptete jedoch, dass es sich dabei um Vogelkot handelte, und versuchte, den Dreck abzuwischen. Die Polizisten führten nichtsdestoweniger einen Feldtest auf Kokain durch, der positiv ausfiel. Werts wurde daher wegen illegalen Drogenbesitzes angeklagt. Sein Anwalt Townes Jones bestand auf einem präziseren Labortest. Das Gutachten wies diesmal keine Kokainspuren nach, und die Behörden ließen die Anklage gegen den Football-Spieler fallen.
Drug charge against Georgia Southern QB dropped; driver said white spots were bird poop https://t.co/htsrAmOHiopic.twitter.com/TEVEJD67br
— NBC4 Columbus (@nbc4i) August 9, 2019
Mehr zum Thema - Kampf gegen Drogen durch unlauteren Wettbewerb: Sheriff aus Indiana lässt Dealer einander anzeigen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.