Viral

Debatte über Fleischimporte aus USA: Taiwanische Parlamentarier bewerfen einander mit Schweinedärmen

Die taiwanische Regierung will den Import von Schweinefleisch aus den USA genehmigen, das Rückstände des Zusatzstoffes Ractopamin enthalten kann. Das Mittel ist in vielen Ländern untersagt. Die Debatte im Parlament ist am Freitag zu einer wahren Schweinerei eskaliert.
Debatte über Fleischimporte aus USA: Taiwanische Parlamentarier bewerfen einander mit SchweinedärmenQuelle: Reuters © ANN WANG

Mitglieder der Opposition haben während einer Parlamentssitzung am Freitag den taiwanischen Ministerpräsidenten Su Tseng-chang mit Schweinedärmen beworfen. Die tierischen Innereien und auch Schwartefetzen wurden von Abgeordneten der Kuomintang (KMT) geschleudert. Bei dem Versuch, den Regierungschef abzuschirmen, wurden auch Abgeordnete der regierenden Fortschrittspartei (DPP) getroffen. Während der Debatte kam es auch zu Schlägereien. Die taiwanische Regierung hatte bereits im August angekündigt, die Einfuhr von Schweinefleischprodukten aus den USA vom Januar 2021 an zu genehmigen, auch wenn diese Ractopamin enthalten sollten.

Das in den USA zugelassene Mittel wird in der Schweine- und Rindermast verwendet, um den Magerfleischanteil zu erhöhen. In der EU sind sowohl die Verwendung von Ractopamin im Futter als auch der Import von Fleisch mit Ractopamin-Rückständen verboten. Der Zusatzstoff ist auch in Russland und China untersagt.

Die Regierungspartei verurteilte den Protest im Parlament und rief die Opposition dazu auf, über das Thema vernünftig zu verhandeln. Das Bewerfen mit den Schweinedärmen sei eine nutzlose Verschwendung von Nahrungsmitteln gewesen. Der Geruch im Sitzungssaal sei abscheulich gewesen. Die Opposition argumentierte dagegen, dass der Beschluss über den Import voreilig getroffen worden sei und eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstelle. (rt/dpa)   

Mehr zum ThemaNach Corona-Ausbruch auf Fischmarkt: Sri-lankischer Politiker isst bei Pressekonferenz rohen Fisch

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.