Russland

Heiko Maas besucht das Innovationsviertel Skolkowo

Der erste Besuch diente laut dem Vorsitzenden Arkadi Dworkowitsch dem Zweck, den Technologiepark kennenzulernen und den deutschen Partnern das Potenzial und die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten aufzuzeigen. "'Skolkowo' ist nicht nur daran interessiert, deutsche Konzerne anzuziehen, sondern auch kleine und mittelständische Innovationsunternehmen", so Dworkowitsch.
Heiko Maas besucht das Innovationsviertel SkolkowoQuelle: Reuters

Laut eigenen Angaben sind die "Deutschen Auslandshandelskammern (AHK)", die "Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH)", der "Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft (OAOEV)" und die "Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing (GTAI)" wichtige institutionelle Partner des Technologieparks. Start-ups Skolkowos nehmen regelmäßig an der Roadshow "Start.up! Germany" teil und treffen sich mit deutschen Unternehmen. Die Skolkowo-Stiftung ist einer der Mitbegründer und aktiver Teilnehmer der Deutsch-Russischen Initiative für Digitalisierung der Wirtschaft (GRID), die die Anstrengungen des kommerziellen und des öffentlichen Sektors beider Länder auf dem Gebiet der digitalen Wirtschaft und der Industrie 4.0 vereint.

Das Treffen hatte einen betont geschäftlichen Charakter. Die Presse durfte ausschließlich Protokollaufnahmen durchführen; die Verhandlungen wurden hinter verschlossenen Türen geführt. So war die deutsche Delegation nicht gewillt, das Treffen anschließend für die Presse zu kommentieren.

Einige Monate vor der Ankunft des Außenministers empfing Skolkowo eine Delegation der Fraunhofer-Gesellschaft. Deutsche Wissenschaftler hielten eine Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz ab. "Es war sehr interessant und nützlich. Angesichts der Tatsache, dass die deutsche Botschaft dem Außenminister empfohlen hat, Skolkowo zu besuchen, hatten die deutschen Kollegen auch Gefallen an der Atmosphäre hier", kommentierte Nikolai Suetin, Vizepräsident der Skolkowo-Stiftung.

Mehr zum ThemaRussian Blockchain Week 2018: Einblicke in die Welt der Kryptowährungen (Video)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.