Russland

Russland stellt Vorbedingungen für die Einführung des digitalen Rubels

Russland bereitet sich auf die Einführung des digitalen Rubels vor. Das Land hat Bedingungen festgelegt, die sicherstellen sollen, dass die digitale Währung eins zu eins in physische Rubel umgetauscht werden kann. Die digitale Währung soll außerdem mindestens ein Jahr lang getestet werden, bevor sie vollständig eingeführt wird.
Russland stellt Vorbedingungen für die Einführung des digitalen RubelsQuelle: Gettyimages.ru © Artystarty

Die russische Zentralbank hat erklärt, dass sie den digitalen Rubel (CBDC) erst dann einführen wird, wenn sichergestellt ist, dass die nationale Währung problemlos von Bargeld in eine digitale Form umgewandelt werden kann – und zwar nur zu einem Verhältnis von eins zu eins.

"Es sollte ein echter, vollwertiger Rubel sein – ohne Rabatt oder Sonstiges", sagte die Gouverneurin der Zentralbank, Elvira Nabiullina, diese Woche vor dem Duma-Ausschuss. Sie fügte hinzu, dass die Regulierungsbehörde den digitalen Rubel mindestens ein Jahr lang testen will, bevor er tatsächlich eingeführt wird. Die Aufgabe der CBDC sei es, Transaktionen billiger zu machen, so Nabiullina.

Die Zentralbank-Gouverneurin stellte klar, dass die wichtigste Bedingung für eine erfolgreiche Einführung des digitalen Rubels darin bestehe, dass er die Inflation nicht beschleunigt. "Wir gehen davon aus, dass die Einführung des digitalen Rubels (...) die Inflation nicht beeinflussen wird", sagte sie.

Das Konzept einer nationalen digitalen Währung wurde von der russischen Zentralbank Ende 2020 vorgestellt. Es wird erwartet, dass die neue Form des Geldes neben dem Bargeld und dem bargeldlosen Rubel existieren wird. Im Gegensatz zu virtuellen Währungen wie etwa Bitcoin soll der digitale Rubel nur ein minimales Risiko darstellen, da er von der staatlichen Währungsbehörde ausgegeben wird und durch traditionelles Geld gedeckt ist.

Russland bereitet sich nun auf die Verabschiedung der notwendigen Gesetze, die Einführung eines Prototyps und den Beginn von Tests unter Beteiligung von Geschäftsbanken und anderen Organisationen vor.

Mehr zum ThemaZum sechsten Mal seit Jahresbeginn: Russische Notenbank hebt Leitzins erneut kräftig an

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.