Russland

Russlands Post nutzt Yandex-Roboter zur Paketzustellung

Das russische staatliche Postunternehmen Potschta Rossii hat damit begonnen, Pakete mit Yandex-Robotern zuzustellen. Zunächst werden die Yandex-Roboter Pakete von vier Postämtern in Moskau aus zustellen, innerhalb eines Monats soll ihre Zahl auf 27 anwachsen.
Russlands Post nutzt Yandex-Roboter zur PaketzustellungQuelle: Sputnik © Maxim Bogodwid

Potschta Rossii, das russische staatliche Postunternehmen, wird im kommenden Monat damit beginnen, Pakete aus 27 Moskauer Filialen mithilfe von Yandex-Zustelldrohnen auszuliefern. Dies teilte das Unternehmen in einer Erklärung mit:

"In der ersten Phase werden 36 Rover von 27 Büros in Moskau aus liefern. Der Service wird über die Android-App der Post verfügbar sein und kostet ab 1 Rubel (0,012 Euro)."

Zum Start des Projekts werden vier Filialen im Bezirk Chamowniki beliefert. Innerhalb eines Monats werden weitere 23 Filialen in der Nähe der U-Bahn-Stationen Belorusskaja, Sokol, Aeroport, Zwetnoi Bulwar sowie in Ramenki und anderen Bezirken der Hauptstadt angeschlossen. Das Unternehmen fügte hinzu:

"Der Lieferradius wird zwei Kilometer betragen. Wenn sich der Nutzer in Reichweite befindet, wird ihm nach Auswahl der Hauszustellung auf der App-Benutzeroberfläche die Robo-Delivery-Option angezeigt."

Das Unternehmen erklärte außerdem, dass die Nutzer den Lieferstatus und die Position des Roboters auf einer Karte verfolgen können und dass sie eine Benachrichtigung auf ihrem Telefon erhalten, wenn der Roboter ein Paket an ihre Haustür geliefert hat. Der Nutzer erhält dann per SMS einen Verifizierungscode, den er in die App eingibt. Danach öffnet der Roboter den Deckel und das Paket kann abgeholt werden. Artjom Fokin, Direktor für die Entwicklung der Drohnentechnologie bei Yandex, sagte:

"Die Automatisierung der Paketzustellung durch Potschta Rossii, einen der größten Postbetreiber der Welt, ist ein logischer Schritt in der Entwicklung der Roboterzustellung. Wir hoffen, diese Technologie weiter ausbauen zu können."

Ende Juli hatten Potschta Rossii und Russian Helicopters eine Vereinbarung über den Einsatz von Drohnen in Tschukotka unterzeichnet. Die ersten Flüge auf der Strecke zwischen Anadyr und Ugolnye Kopi sind für dieses Jahr geplant. Auf der Grundlage der Ergebnisse der Pilotflüge sollen die Drohnen auf 20 Strecken eingesetzt werden, um bis zu 245 Tonnen Post pro Jahr zuzustellen.

Eine ähnliche Vereinbarung wurde auch mit der Regionalregierung von Kamtschatka unterzeichnet. Im Jahr 2023 plant der Postbetreiber die Einführung der Drohnenzustellung für 18 Orte in der Region auf 19 Routen. Nach Angaben der russischen Post wird die Zustellung per Drohne dazu beitragen, die Logistikkosten um das 1,81-fache zu senken, während die Zustellgeschwindigkeit um das 1,85-fache steigt.

Zuvor hatte Maxim Akimow, der Chef von Potschta Rossii, erklärt, das Unternehmen habe eine Reihe erfolgreicher Tests mit in Russland hergestellten Drohnen durchgeführt und plane, die Technologie in vier Regionen zu testen: Kamtschatka, Tschukotka, Chanty-Mansijsk und Jamal-Nenzen. Potschta Rossii sei nun dabei, ein bestimmtes Drohnenmodell auszuwählen und ein geeignetes Schema für die Bodendienste auszuarbeiten, erklärte er.

Mehr zum Thema - Aller Anfang ist schwer: Erste russische Post-Drohne stürzt bei offizieller Vorführung ab (VIDEO)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.