Die Neue Geldordnung: CumEx, Blockchain und der Cantillon-Effekt [DFP 46]

In Österreich läuft gerade der Wahlkampf für die im Sommer angesetzten Neuwahlen des Nationalrates. Laut Umfragen liegt der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz erneut ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Österreicher. Auch der FPÖ geht es besser als man nach einem so deftigen Skandal wie der Ibiza-Affäre vermuten könnte. Wir haben für Euch in Wien mal nachgeforscht: Ein Beitrag von Nina Sang.
Die Neue Geldordnung: CumEx, Blockchain und der Cantillon-Effekt [DFP 46]

Wenn man sich nicht dafür interessiert, was sich bei Banken hinter den Kulissen und bei der Börse abspielt, heißt das noch lange nicht, dass die Spiele der Finanzelite einen nicht betreffen. Ganz im Gegenteil. So hat, zum Beispiel jeder einzelne von uns ungewollt zum Reichtum der CumEx-Spieler beigetragen. Wer da nun der Gerechtigkeit zugeführt wird und wie groß der finanzielle Schaden ist, analysiert für euch Margarita Bityutski im Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Fifka.

Jasmin Kosubek sprach mit unserem Gast Andreas Marquart darüber, wie die gesetzlich sanktionierte Umverteilung von Vermögen funktioniert, warum unser Geld stetig an Kaufkraft verliert und weshalb man sich vor einem sogenannten "Geld-Sozialismus" hüten sollte.

Die Blockchain. Spätestens mit dem kürzlich veröffentlichten Strategie-Papier der Bundesregierung wissen wir, dass der deutsche Staat ein Stück vom Innovationskuchen abhaben möchte. Kann man aber langfristig auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen? Die dezentrale Blockchain-Technologie soll in einem zentralisierten Machtapparat, wie dem Staat, Wurzeln schlagen und gedeihen. Alexander Palucki erforschte für Euch mit dem Bitcoin-Experten Jeff Gallas die Vor- und Nachteile dieses Vorhabens.

Weiterführende Links

Das Strategie-Papier der Bundesregierung zur Blockchain-Technologie: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Digitale-Welt/blockchain-strategie.pdf?__blob=publicationFile&v=10

Bildnachweise

Beitrag über das Blockchain-Strategie-Papier der BR:

Quelle 1: Youtube // Duncan Elms

Quelle 2: Youtube // Get Up SEO

Quelle 3: Ruptly // Alexander Erofeyev

Quelle 4: Youtube // Amazing Technology

Quelle 5: Youtube // Deutscher Bundestag

Quelle 6: Youtube // Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Quelle 7: Youtube // Bundesregierung

Beitrag über CumEx:

Quelle 1: Youtube // finanzministeriumTV

Quelle 2: Youtube // Deutsche Bundesbank

Quelle 3: Youtube // FLYREC

Quelle 4: Youtube // germanytourism

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.