TRUMP-BIDEN Showdown | GRETA Bashing | IRAN HETZE bei ARD | 451 Grad

Die Medien müssen im heutigen Klima jede noch so nichtige Neuigkeit nutzen, um Skandale zu produzieren. Warum würde man auch sonst noch Zeitung lesen? Sind die Medien selbst an ihrer Trivialisierung schuld? Egal ob Greta und #Trump oder ob Joe Bidens Sohn nun Geschäfte mit der #Ukraine gemacht hat – das sollte doch eigentlich keinen Einfluss auf die US-Präsidentschaftswahl haben!
Unseren allseits beliebten Aluhut haben wir auch wieder dabei und wir fragen uns, was die Ukraine mit nigerianischen Prinzen gemeinsam hat. Zu guter Letzt noch der #Iran, der darf in den Schlagzeilen auf keinen Fall fehlen! Wir haben uns für euch angeschaut, wie die taggesschau mal wieder das Bild des bösen Iran in Stein meißelt – mit der Präsentation von Fakten hat das sicherlich nichts zu tun!
Linkliste
Tagesschau zu Thunberg
https://twitter.com/tagesschau/status/1176171755473375243
Trump vs. Thunberg
https://twitter.com/Hartes_Geld/status/1176198822340505611
Zeit Artikel zur Verfassungskrise
Liste der Korruptesten Länder
Artikel zum Idiot Market
https://thetyee.ca/Opinion/2016/03/31/Idiot-Market/
Spiegel Artikel zu Trump Telefonat
Artikel zur Ukraine
https://www.kyivpost.com/business/11-people-control-much-ukraines-oil-gas-sector.html?cn-reloaded=1
Video zur Ukraine
International Forum on Energy Security for the Future
http://energysecurityforum.org/2019-main
Artikel zu Iran
https://www.tagesschau.de/ausland/usa-truppen-iran-saudi-arabien-103.html
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.