Nawalny: Im SPIEGEL gähnende Leere | Presse verzerrt Coronademo | 451 Grad

Na? Habt ihr auch die angenehmen 24 Grad Celsius am Samstag in Berlin genossen? Bitte alle Querdenker ehrlich sein! Ihr wart doch froh, dass es nicht in Strömen geregnet hat. Wäre ja sonst auch echt schade um die schöne Demonstration gewesen. Nicht auszudenken, was alles hätte passieren können, wenn die Stufen vor dem Reichstag nass und rutschig gewesen wären. Aber alle Teilnehmer – wie viele es genau waren, weiß bis heute niemand so richtig – hatten Glück. Wetter war gut. Stimmung war, naja, sagen wir, das Wetter war gut und es konnte munter drauflos gerangelt, gepöbelt und dem Neu-Berliner Robert F. Kennedy Junior gelauscht werden.
Doch wer stand da jetzt eigentlich für was genau ein? Die Farben der Fahnen waren ja bunt gemischt und auch die Intentionen schienen unter den Demonstranten auseinanderzugehen. Gegen die Maskenpflicht hier, für ein Querdenken in Berlin da, und ein bisschen QAnon-Duft lag auch in der Luft. Viele Eindrücke und Meinungen über COVID-19, die auch die Politik und die Medien erst einmal verarbeiten müssen. Wir wollen es der ARD-Tagesschau und Olaf Sundermeyer mit ihrer verzerrten Berichterstattung nicht gleichtun und euch mal unsere Meinung zu all dem mitteilen, um vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen zu können. Oder seid ihr etwa schon voll im Bilde?
Aber auch für Menschen, die nicht auf der Straße waren, gab es einiges zu sehen. Wir wollen euch an dieser Stelle einen neuen Serientipp mit auf den Weg geben. In den Hauptrollen der russische Oppositionelle Alexei Nawalny und der ehemalige Doppelagent Sergej Skripal. Die neue Folge des "Nawalny-Komplotts" ist da und verspricht, mit ihren Lügen und Intrigen wieder spannend zu werden. Der Print-Bösewicht – oder anders gesagt: Der Spiegel – wird in dieser Episode nicht müde, unbeantwortete Fragen auch weiterhin unbeantwortet zu lassen und mit der Verdachtsberichterstattung in aller Ruhe fortzufahren.
Da haben sie wohl nichts aus dem Claas Relotius-Skandal gelernt. Dieser hatte sich damals eine Geschichte rund um eine Holocaustüberlebende zurechtgesponnen. Aber auch ohne ihn ist es um die Aufklärung beim Spiegel sehr dürftig bestellt. Die Zuschauer müssen ein weiteres Mal warten auf Antworten zu Fragen wie "War Putin überhaupt an der Attacke an Alexei Nawalny beteiligt?", "Wer hat den Tee vergiftet?", "Woher stammt das Nowitschok ursprünglich?". Dies kann man wohl nur als cleveren Schachzug der Produzenten sehen. Hier soll Spannung erzeugt werden, liebe Leute! Das machen die mit Absicht. So etwas nennt man unter Serienexperten einen Cliffhanger, der den Zuschauer mit seinem ungewissen Ausgang und offenen Fragen möglichst lange an die Geschichte binden soll. Nicht schlecht, Spiegel-Magazin. Nicht schlecht.
Wir vom 451 Team brauchen so einen Hokuspokus nicht und wünschen euch viel Spaß mit der neuen Folge!
Linkliste
Artikel: Tagesthemen zur Corona-Demo
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tt-7729.html
Artikel: Robert F. Kennedys Rede auf der Corona-Demo
https://www.youtube.com/watch?v=-u3H3PvebBU&t=72s
Artikel: Informationen zur Teilnehmerzahl auf der Demo
Artikel: Welches Ziel verfolgten die Demonstranten eigentlich noch gleich?
https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-berlin-demonstration-covid-19-1.5014513
Artikel: Demonstranten stören sich an der Maske
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-demo-nur-eine-minderheit-16926838.html
Artikel: Drohender Rauswurf für Ratsmitglied
Artikel: Polizisten auf der Corona-Demo nur zum Schutz erwünscht?
Artikel: Verfassungsrichter bei Kundgebung gesichtet
Artikel: Steffen Seibert zu saudischen Diplomaten
https://deutsch.rt.com/inland/77799-causa-chaschukdschi-merkel-sprecher-gegen-aufhebung-imunitaet/
Artikel: Wer interessiert sich für Nawalny? Glaubt man Umfragen, wohl niemand
https://www.dw.com/en/alexei-navalny-most-russians-dont-care-about-his-work-poll-shows/a-51114579
Artikel: Der Spiegel präsentiert: Das Nawalny-Komplott
Artikel: Frank-Walter Steinmeier ist bestürzt, mal wieder
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.