Nordamerika

Chef der US-Umweltbehörde tritt nach Skandalserie zurück

Nach einer Reihe von Skandalen ist Scott Pruitt, Leiter der US-amerikanischen Umweltbehörde, von seinem Amt zurückgetreten. Präsident Trump hat den Rücktritt angenommen.
Chef der US-Umweltbehörde tritt nach Skandalserie zurückQuelle: Reuters

Scott Pruitt, Leiter der US-Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency), legt nach einer Reihe von Skandalen sein Amt nieder. Präsident Trump schreibt auf Twitter, dass er den Rücktritt annehme. Gleichzeitig lobt er Pruitt für dessen Amtsführung, er habe in der EPA eine herausragende Arbeit geleistet.

Pruitts Rücktritt war erwartet worden, kommt nach Ansicht von Kritikern aber um Monate zu spät. Gegen ihn laufen eine ganze Reihe regierungsinterner Untersuchungen wegen ethischer und juristischer Verfehlungen. Zur Liste der Vorwürfe gegen Pruitt gehören die massive Verschwendung von Steuergeldern, die Installation einer privaten Telefonkabine in seinem Büro für 43.000 US-Dollar und wiederholte Vetternwirtschaft. Immer wieder soll er Mitarbeiter für private Zwecke eingesetzt haben, sei es für die Suche nach einer Matratze aus einem Trump-Hotel oder nach einer speziellen Feuchtigkeitscreme. Pruitt soll astronomische Flugkosten angehäuft und zur Rechtfertigung von Erste-Klasse-Flügen Sicherheitsgründe angeführt haben.

Pruitts Rücktritt fügt der historisch langen Liste der Abgänge unter Trump einen weiteren Namen hinzu. Er hatte sein Amt im Februar 2017 auf Vorschlag von Trump erhalten und führte die EPA ganz im Sinne des Präsidenten. Umweltregulierungen wurden im Sinne der Industrie zurückgefahren, fossile Brennstoffe gefördert. International bekannt wurde er, als er gemeinsam mit Trump im Juni 2017 den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen verkündete.

Die EPA ist unter Pruitt in ihren Kompetenzen und ihrer Wirkungskraft massiv beschnitten worden. Viele der Mitarbeiter wehrten sich verdeckt oder offen gegen ihn. Nachfolger Pruitts soll Andrew Wheeler werden, ein früherer Kohlelobbyist, dessen politische Ausrichtung der Pruitts gleicht.

(dpa/rt deutsch)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.