Nordamerika

Videogipfel von Biden und Putin: Russische Bilder im US-TV

Die vielen Konflikte zwischen den USA und Russland werden so schnell nicht gelöst werden. Den Kampf um die visuelle Deutungshoheit beim Videogipfel zwischen US-Präsident Joe Biden und seinem russischen Kollegen Wladimir Putin könnte am Dienstag aber Moskau für sich entschieden haben.
Videogipfel von Biden und Putin: Russische Bilder im US-TV© Screenshot Rossija 1

Während das Weiße Haus zunächst keine TV-Bilder vom Auftakt der Gespräche veröffentlichte, zeigte das russische Staatsfernsehen solche Aufnahmen - die auch US-Sender übernahmen. Ein ungewohnter Anblick: Beim US-Kanal CNN liefen plötzlich Aufnahmen mit kyrillischem Begleittext. Vor allem aber dominierte Putin die Bilder klar, Biden wirkte auf dem meterweit entfernten Monitor klein und unbedeutend.

Auch in Sachen Geschwindigkeit lag Moskau am Dienstag zeitweise vor Washington: Der Kreml meldete das Ende der gut zweistündigen Gespräche um 18.15 Uhr mitteleuropäischer Zeit, das Weiße Haus verschickte die Mitteilung elf Minuten später.

Die CNN-Korrespondentin für das Weiße Haus, Kaitlan Collins, zitierte in ihrem Tweet um 18.19 Uhr über den Abschluss des Gipfels russische Journalisten mit Kreml-Informationen. Bei den Inhalten des Gesprächs war dann allerdings Washington schneller: Biden habe Putin im Falle einer Eskalation im Ukraine-Konflikt mit Konsequenzen gedroht, teilte das Weiße Haus um 19.12 Uhr mit. Vom Kreml war zu dem Zeitpunkt zu inhaltlichen Aspekten noch nichts verlautet.

Mehr Informationen zu den Ergebnissen des Gipfels folgen in Kürze.

Mehr zum Thema - Die erste Videokonferenz zwischen Putin und Biden beginnt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.