Newsticker

Proteste an der Klagemauer gegen Gebete von Frauengruppe

Tausende strengreligiöse Juden haben an der Klagemauer in Jerusalem gegen die Gebete jüdischer Frauen protestiert. Dabei kam es nach Angaben der liberalen Strömung "Frauen der Mauer" auch zu gewaltsamen Übergriffen. Zwei Frauen seien verletzt worden, hieß es in einer Stellungnahme am Freitag. Die Polizei sprach dagegen lediglich von "Spannungen" und "Flüchen". Sie habe die Gruppen getrennt. Die "Frauen der Mauer" hätten daraufhin am südlichen Teil der Klagemauer ihre Gebete fortgesetzt.
Proteste an der Klagemauer gegen Gebete von FrauengruppeQuelle: AFP

Die Zeitung Haaretz berichtete von Hunderten strengreligiöser Juden, die versuchten hätten, Polizeibarrikaden zu durchbrechen. Sie hätten dann Unterstützer der Frauengruppe attackiert, bespuckt und bedroht.

Nach jahrelangem Streit hatte Israel Anfang 2018 mit dem Bau eines gemeinsamen Gebetsbereiches für Frauen und Männer an der Klagemauer begonnen. Anfang 2016 hatte die Regierung beschlossen, dass neben den getrennten Bereichen auch ein gemeinsamer Gebetsbereich eingerichtet werden solle. Doch aufgrund des Drucks ultra-orthodoxer Koalitionspartner war die Vereinbarung längere Zeit auf Eis gelegt geworden.

Mehr zum ThemaIkea Israel verbannt Frauen aus Katalog für ultraorthodoxe Juden – Anklage wegen Diskriminierung

Die Gruppe "Frauen der Mauer" kämpft seit Jahrzehnten darum, an der Klagemauer wie Männer beten zu dürfen, und zwar laut singend, mit Gebetsschal und eigenen Tora-Rollen. Die Gruppe, die auch strengreligiöse Mitglieder hat, beging am Freitag - dem Weltfrauentag - den 30. Jahrestag ihres monatlichen Gebetsdienstes an der Klagemauer. (dpa)

Für deutsche Untertitel bitte die Untertitelfunktion einschalten

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.