Juan Guaidó kündigt seine Rückkehr nach Venezuela an
Angesichts der in Venezuela drohenden Strafverfolgung wird die mögliche Rückkehr des 35-Jährigen mit Spannung erwartet. Gegen Juan Guaidó läuft ein Ermittlungsverfahren, weil er sich am 23. Januar selbst zum Übergangspräsidenten ernannt hat. Wegen des Verfahrens hätte er Venezuela nicht verlassen dürfen. Dennoch reiste er am Freitag vor einer Woche nach Kolumbien. Anschließend traf er Regierungschefs in mehreren südamerikanischen Ländern.
#Venezuela
— Juan Guaidó (@jguaido) 3. März 2019
Anuncio mi regreso al país y la convocatoria de movilizaciones en todo el territorio nacional para este lunes y martes.
Difundamos este mensaje y estén muy atentos a nuestro llamado a través de las redes oficiales. #VamosBien
Die Europäische Union warnte die Regierung von Nicolás Maduro vor einer Festnahme des Oppositionsführers. Jede Maßnahme, die die Freiheit, Sicherheit oder persönliche Integrität Juan Guaidós gefährde, würde eine erhebliche Eskalation der Spannungen bedeuten, erklärte die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini am Samstagabend im Namen der Mitgliedstaaten. Zudem müsse mit einer entschiedenen Verurteilung eines solchen Schrittes durch die internationale Gemeinschaft gerechnet werden. (dpa)
Mehr zum Thema - Juan Guaidó ruft zu Kundgebungen gegen Nicolás Maduro an Karnevalstagen in Venezuela auf
Der meistgefürchtete Newsletter der Republik erscheint jeden Freitag: