Newsticker

(R)echte Gefühle: Dating-App für Trump-Fans will keine liberalen User sehen

Die neu gestartete Dating-App "Righter" (zu Deutsch: Rechter) soll ausschließlich jenen Singles helfen, einen Lebenspartner zu finden, die auch wirklich Anhänger des US-Präsidenten sind. Christy Edwards Lawton, die Gründerin der App, behauptet, das Unternehmen sei mehr als gewillt, jeden Liberalen zu verklagen, der versucht, sich auf der Webseite anzumelden. Ihr zufolge wende die Plattform eine Null-Toleranz-Politik gegen alle Linken an, die versuchen, die linksfreie Zone zu infiltrieren.
(R)echte Gefühle: Dating-App für Trump-Fans will keine liberalen User sehen

Lawton, ein eingefleischter Trump-Fan, erzählte in einem Interview, dass das Unternehmen ein "sehr schönes juristisches Team" habe, das sich mit den angemeldeten Trump-Gegnern beschäftigen werde. Wie die Liberalen von der App aussortiert werden sollen, ist allerdings unklar. Zuvor haben sich viele Republikaner beklagt, dass sie aufgrund des politischen Klimas in demokratischen Städten wie New York und Washington Probleme hätten, einen Lebenspartner zu finden. Deshalb beschloss Lawton, eine App zu gründen – vor allem für konservative Frauen –, deren politische Überzeugungen für den Misserfolg ihres Privatlebens verantwortlich sein könnten. Die App-Nutzer werden außerdem User melden können, mit denen die Dates schlecht verlaufen sind – zum Beispiel Männer, die die Rechnung beim ersten Date nicht bezahlen.

Mehr zum Thema - Donald Daters: Sicherheitslücke bei neuer Dating-App für Trump-Unterstützer

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.