Newsticker

Indonesische Cafés dürfen abends keine Frauen ohne Mann bedienen

In der streng islamischen Provinz Aceh in Indonesien dürfen Cafés und Restaurants abends keine Frauen mehr bedienen, die ohne männliche Begleitung unterwegs sind. Die neue Regelung gilt nach 21.00 Uhr in dem Bezirk Bireuen. Frauen und Männer, die nicht miteinander verwandt sind, dürfen sich dann auch nicht mehr zusammen an einen Tisch setzen. Zudem wurde Wirten offiziell verboten, homosexuelles Personal zu beschäftigen.
Indonesische Cafés dürfen abends keine Frauen ohne Mann bedienen Quelle: www.globallookpress.com

Die Regelung gilt seit dem 30. August, wurde anfangs aber nicht stark beachtet. Mittlerweile gibt es in Indonesien daran aber viel Kritik. Der Inselstaat mit seinen mehr als 250 Millionen Einwohnern - davon die meisten Muslime - ist das bevölkerungsreichste muslimische Land der Welt. Seit einiger Zeit gewinnen fundamentalistische Strömungen dort erheblich an Boden. In Aceh auf der Insel Sumatra wird das islamische Recht (Scharia) besonders hart ausgelegt.

Der Leiter der Scharia-Behörde, Jufliwan, verteidigte die neue Regelung. Die Anwesenheit von Frauen ohne männliche Begleitung sorge für ein negatives Erscheinungsbild, sagte der Geistliche der Tageszeitung "Serambi" (Mittwoch). Von anderen Indonesiern wurde der Erlass heftig kritisiert. Ein Abgeordneter des Bezirksrats, Kautsar Yus, bezeichnete das Vorgehen der Behörden als "lächerlich". (dpa)

Mehr zum ThemaIndonesien: 15-Jährige, die von Bruder vergewaltigt wurde, nach illegaler Abtreibung begnadigt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.