US-Brauerei sponsert Kühlschränke voll Freibier – die sich nur öffnen, wenn Footballmannschaft siegt

Die Bierflaschen in den Kühlschränken sollen allmonatlich ausgetauscht werden, damit das Haltbarkeitsdatum nicht überschritten wird, so Vize-Vorsitzender für Vermarktung bei Bud Light. Das sei aber auch bittere Notwendigkeit, witzeln Fans und Gegner in den sozialen Medien – und auch darüber, ob es denn unbedingt Bud Light sein sollte.
JUST IN: Starting today, @budlight is installing “Victory Fridges” that will be full of beer in 10 Cleveland bars. When the Browns win first regular season game, fridges unlock and beer inside is free to fans. pic.twitter.com/DkRWkVkLkx
— Darren Rovell (@darrenrovell) 14. August 2018
"Ist das Bier in der nächsten Saison denn immer noch genießbar?"
"Leute, ihr wisst aber schon, dass Bier ein Haltbarkeitsdatum hat, oder?"
"Haben die Clevelander denn nicht schon genug gelitten, dass ihnen jetzt auch mit Bud Light zugesetzt wird?"
Ein Twitter-Nutzer kommentierte gar mit einem Internet-Meme:
Cleveland 2150 pic.twitter.com/b8tnO6ICiu
— Joe (@KoeJoshar) 14. August 2018
Mehr zum Thema - Mit Abwasser gebraut: Schwedische Brauerei präsentiert "kristallklares" Klärpilsner
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.