Newsticker

Hakenkreuze in Computerspielen in Deutschland bald möglich

Computerspiele können künftig in Deutschland eine Altersfreigabe erhalten, auch wenn sie Hakenkreuze oder SS-Runen enthalten. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), die für die Prüfung von Computerspielen zuständig ist, erklärte am Donnerstag, sie werde ihren Umgang mit verfassungsfeindlichen Symbolen verändern.
Hakenkreuze in Computerspielen in Deutschland bald möglich Quelle: www.globallookpress.com

Ähnlich wie in Kinofilmen sollen künftig die verbotenen Propagandamittel gezeigt werden dürfen, wenn es "der Kunst oder der Wissenschaft, der Darstellung von Vorgängen des Zeitgeschehens oder der Geschichte" dient. 

Die USK will künftig Computerspiele auch auf ihre "Sozialadäquanz" hin prüfen - diese Ausnahme im Strafgesetzbuch erlaubt verfassungsfeindliche Symbole unter eng definierten Voraussetzungen. Welche Videospiele dazu zählen, muss die USK künftig im Einzelfall entschieden.

Bislang wurde die Klausel bei der Prüfung von Games nicht berücksichtigt. Hakenkreuze, SS-Runen und vergleichbare Kennzeichen waren in Videospielen in Deutschland streng verboten. Grundsätzlich soll das das auch so bleiben. "Am grundsätzlichen Verbot von Kennzeichen gemäß Paragraf 86 a Strafgesetzbuch hat sich nichts geändert", erklärte die USK. Es könne aber wie bei Kinofilmen oder TV-Sendungen Ausnahmen von dieser Regel geben.

Videospiele wie die bekannte "Wolfenstein"-Serie, in denen der Nationalsozialismus und der Zweiten Weltkrieg eine zentrale Rolle spielen, wurden bislang in Deutschland nur in einer entschärften Version verkauft. Anstatt von Hakenkreuzen bekamen deutsche Spieler dann Fantasiesymbole zu sehen. (dpa)

Mehr zum ThemaParodie auf zensiertes Computerspiel: Jagd auf Hitlers Schnurrbart

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.