Riesenrad-Unfall: Kind kommt in Indien auf Messegelände ums Leben [verstörende Bilder]
![Riesenrad-Unfall: Kind kommt in Indien auf Messegelände ums Leben [verstörende Bilder]](https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/images/2018.05/thumbnail/5b0c3a450d040364348b4567.jpg)
Das Unglück ereignete sich am vergangenen Sonntagabend im Rahmen der Messe "Robo Animals Exhibition" auf dem Messegelände der Stadt Anantapur. Bei laufendem Betrieb stürzte eine Passagierkabine zu Boden, nachdem sich ein Haltebolzen gelöst hatte. Der Betreiber der Attraktion wurde von einem wütenden Mob angegriffen: Sie warfen ihm vor, von losen Bolzen gewusst, aber das Risiko für seine Fahrgäste trotzdem in Kauf genommen zu haben. Die Polizei griff ein und nahm den Mann fest. Die verstörenden Videos sind von umstehenden Besuchern aufgenommen und in sozialen Netzwerken veröffentlicht worden.
Joy ride turns fatal-In a freak accident in #Anantapur district in #AndhraPradesh , a carriage of a giant wheel gave away at a village exhibition. A young girl succumbed to her injuries & 6 others grievously injured. Who would ever imagine something like this would ever happen! pic.twitter.com/zwsWs6aPXX
— PAUL OOMMEN (@Paul_Oommen) 28. Mai 2018
Mehr zum Thema - Tödlicher Jahrmarkt-Horror: Sitze lösen sich während der Fahrt aus "Fireball"-Karussell
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.