Deutsche Helfer retten 128 Migranten aus Seenot

Die geretteten Migranten wurden an ein Kriegsschiff übergeben. "Auch in den kommenden Tagen rechnen wir mit weiteren Einsätzen", sagte Kapitän Sampo Widmann der Mitteilung zufolge. Sea-Eye werde deswegen noch bis Montag in der sogenannten Such- und Rettungszone vor Libyen bleiben.
Seit Monaten werden deutlich weniger Flüchtlinge in den internationalen Gewässern des Mittelmeers gerettet. Viele Menschen, die von Libyen aus die Flucht nach Europa wagen, werden bereits in den Hoheitsgewässern aufgegriffen und zurück in das Bürgerkriegsland gebracht. In Italien sind im Mai bislang lediglich 1.349 Gerettete angekommen – gegenüber fast 23.000 im Mai 2017. (dpa)
Mehr zum Thema - Griechische Polizei nimmt Dutzende Migranten fest
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.