Name zu lang – Airline lässt Fluggast Zusatzgebühr zahlen

Wie die Zeitung Bangkok Post berichtete, hatte der Fluggast nach eigenen Angaben seinen Namen mit mehr als 25 Zeichen wegen einer Zeichenbeschränkung auf der Webseite der Fluglinie nicht vollständig eingeben können. Thai Airways entschuldigte sich später für den Vorfall und erklärte, man werde dem Betroffenen die Gebühr zurückerstatten. Das Buchungssystem erlaube nur bis zu 25 Zeichen für Vornamen und Nachnamen - künftig solle aber eine klare Anleitung auf der Webseite eine Wiederholung des Vorfalls verhindern.
Mehr zum Thema - Über 3.000 Ex-Air-Berliner haben neuen Arbeitsplatz
Weil sich thailändische Familien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einmalige Namen zulegen mussten, haben viele Menschen in dem Land extrem lange Familiennamen - besonders, wenn sie chinesische Vorfahren haben. (dpa)
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.