Newsticker

Schweiz: Bistro-Kundin gibt PIN-Code statt Trinkgeld ein und zahlt über 7.700 Franken für Imbiss

Ein alltäglicher Café-Besuch in der Schweiz ist Olesja Schemjakowa aus Frankreich zum Verhängnis geworden. Als die gebürtige Russin in einer New-Point-Filiale in der Stadt Dietikon für Kaffee und Kuchen bezahlen wollte, verwechselte sie die manuelle Trinkgeldeingabe mit der PIN-Eingabe und buchte von ihrem Konto 7.709,70 statt 23,70 Franken ab. Wie sie später feststellte, war es so gut wie unmöglich, ihr Geld zurückzubekommen.
Schweiz: Bistro-Kundin gibt PIN-Code statt Trinkgeld ein und zahlt über 7.700 Franken für ImbissQuelle: www.globallookpress.com

Da es sich bei dem Fauxpas nicht um einen Betrugsfall handelte, konnten ihr weder ihre Kreditkartenfirma noch die Polizei helfen, schreibt die Zeitung Blick. Der Versuch, das Missverständnis direkt mit dem Betreiber des Cafés aufzuklären, führte im Endeffekt auch zu nichts: Zuerst habe er Schemjakowa versichert, die irrtümlich ausgegebenen 7.686 Franken Trinkgeld zurückzuerstatten, habe jedoch schließlich jeglichen Kontakt zu ihr abgebrochen und sei untergetaucht. Zudem soll auch die Filiale inzwischen bankrott gegangen und geschlossen worden sein. Somit sind die Chancen der Frau, ihr Geld jemals wiederzusehen, inzwischen fast gleich null.

Mehr zum Thema - Gold werte Banane: Online-Händler schätzt Tropenfrucht wegen IT-Fehlers auf gut 1.000 Euro

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.