Römersiedlung beim Bau von Autobahn in Bulgarien entdeckt

Die archäologisch interessanten Funde südlich der Hauptstadt Sofia werden den Bau der Autobahn Struma nach Griechenland verzögern. Ein Initiativkomitee forderte, dass die Autobahntrasse verlegt werden soll. Angeregt wurde auch ein lokales Referendum. Durch die von der Europäischen Union geförderte Autobahn in Nord-Süd-Richtung soll der Verkehr nach und aus Griechenland erleichtert werden. Mehrere Teilstrecken sind bereits in Betrieb. (dpa)
Online campaign to re-route Struma Motorway to stop destruction of #Thracian site, other ancient finds #Skaptopara#Bulgariahttps://t.co/nPp3ckENCtpic.twitter.com/uz4bbGlUjT
— Hellene Travel (@HelleneTravel) 27. April 2018
Mehr zum Thema - Suche nach Heilkräutern endet mit Schatzfund: Chinesische Bauern finden 400 Kilo Münzen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.