Erster Flug seit November 2015: Russland nimmt direkte Passagierverbindung mit Ägypten wieder auf

Es war der erste direkte Passagierflug zwischen beiden Staaten nach dem Absturz der russischen Maschine Airbus A321 am 31. Oktober 2015 über der Sinai-Halbinsel. Die Ursache des Unfalls war ein Terroranschlag – Terroristen der Gruppierung "Islamischer Staat" hatten eine Bombe mit Zeitzünder im Gepäckraum des Flugzeuges deponiert. Bei dem Absturz waren 224 Menschen ums Leben gekommen. Anschließend hatte Russland die direkten Flugverbindungen nach Ägypten eingestellt. Ein Mitarbeiter des Flughafens, der mit den radikal-islamischen Terroristen sympathisiert hatte, soll diesen im Vorfeld den Zugang zur Maschine ermöglicht haben.
Für die Wiederaufnahme der Flüge verbesserte die ägyptische Seite gemäß der Forderungen Moskaus die Sicherheitsvorkehrungen und verstärkte die Kontrolle am Kairos Flughafen.
Mehr zum Thema - Terror gegen A-321: Ein Jahr nach dem Anschlag gedenken Russland und Ägypten der 224 Opfer
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.