Drucken statt Mauern und Putzen: Erstes Haus aus 3D-Drucker nach 18 Tagen eingeweiht

Das Haus wurde mithilfe eines 3D-Druckers unter Aufsicht der Forscher an der Nantes Universität erbaut. Die Herstellung der Teile hatte 18 Tage in Anspruch genommen. Aus einem speziellen Polymer wurden Hohlwände gedruckt, die danach mit Zement gefüllt wurden. Das Wunderhaus mit 5 Zimmern wird für eine Familie bereitgestellt, die für den sozialen Wohnungsbau berechtigt sind. Das Gebäude ist mit mehreren Hightech-Funktionen versehen, die zur Senkung der Energiekosten dienen.
Mehr zum Thema - Schwangere können 3D-Modell ihres ungeborenen Kindes bestellen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.