1.000 Mitarbeiter protestieren gegen Stellenabbau bei Airbus-Tochter in Augsburg

Augsburgs IG-Metall-Chef Michael Leppek kritisierte die Pläne scharf. Er schlug vor, dass Premium Aerotec die Auslastung des Standortes durch Rückholung von fremdvergebenen Aufträgen erhöhen solle. Damit ließe sich ein Großteil des Abbaus vermeiden.
Premium Aerotec hat mehr als 10.000 Mitarbeiter am Unternehmenssitz in Augsburg, an den norddeutschen Standorten Bremen, Hamburg, Nordenham und Varel sowie in einer Fabrik in Rumänien. Die Airbus-Tochter fertigt unter anderem Rumpfteile und Leichtbaukomponenten aus Kohlefaser.
Airbus prüft seit einiger Zeit den Verkauf der Tochter. Der Konzern hatte zudem kürzlich bekannt gegeben, dass wegen der Auftragsflaute beim Passagierjet A380 und dem Militärtransporter A400M bis zu 3.700 Stellen in Deutschland und drei anderen europäischen Ländern auf dem Prüfstand stehen. (dpa)
Mehr zum Thema - Siemens-Chef: Arbeiter sind arm, weil sie keine Aktien kaufen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.