Newsticker

FBI-Forensiker: Polizei darf mit Fingern der Verstorbenen deren iPhones entsperren – völlig legal

Die Gerichtsmediziner des Federal Bureau of Investigation (FBI) haben in einem Interview mit dem Magazin Forbes behauptet, dass die Sicherheitskräfte immer öfter Gebrauch von Leichen machen, um mit deren Fingerabdrücken ihre privaten Smartphones freizuschalten und dadurch an verschlüsselte Daten zu gelangen. Juristen zufolge würden sie dabei auch völlig im Einklang mit dem geltenden Recht handeln.
FBI-Forensiker: Polizei darf mit Fingern der Verstorbenen deren iPhones entsperren – völlig legalQuelle: Reuters

Anhand dieser Methode habe die Polizei versucht, das iPhone des Attentäters Abdul Razak Ali Artan nach dem Amoklauf an der Ohio State University in Columbus im November 2016 zu entschlüsseln, gab der Experte Bob Moledor gegenüber der Zeitschrift bekannt. Unglücklicherweise sei das FBI dabei gescheitert, sich den Zugang zu Daten zu verschaffen - in der Zwischenzeit soll sich das Gerät wegen eines leeren Akkus ausgeschaltet und nach dem Wiederaufladen den Zugangscode angefordert haben.

Mehr zum Thema - Freiburger-Mordprozess: Wird Hussein K. durch die "Health App" seines Handys überführt?

Das Verfahren habe sich auch bei Todesermittlungen von Drogenabhängigen bewährt, indem dabei Informationen direkt zu den mutmaßlichen Drogendealern geliefert wurden, so Moledor ferner.

Obwohl der ethische Aspekt der Handlungen der Polizei fraglich ist, seien sie in solchen Fällen völlig rechtmäßig, weil eine Person nach ihrem Tod nicht mehr die Rechte auf Schutz ihrer privaten Daten genießt, erklärte die Rechtsberaterin Marina Medvin dem Forbes-Magazin.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.