Newsticker

"Human, schnell und schmerzlos": US-Gesetzgeber erfinden neue Hinrichtungsart für Todesverurteilte

Das Repräsentantenhaus des US-Bundesstaates Alabama hat mit einer Mehrheit der Stimmen für den Einsatz von Stickstoff als alternative Hinrichtungsmethode bei zum Tode verurteilten Delinquenten votiert. Sie soll die traditionelle tödliche Injektion ersetzen, falls diese gegebenenfalls nicht vorhanden sein oder als verfassungswidrig anerkannt werden sollte.
"Human, schnell und schmerzlos": US-Gesetzgeber erfinden neue Hinrichtungsart für TodesverurteilteQuelle: AFP

Dem Vertreter des Unterhauses von der Republikanischen Partei, Jim Hill, zufolge soll der Todeskandidat bei dem Verfahren einfach durch Zuführung von Stickstoffgas eingeschläfert werden. "Es ist human, schnell und schmerzlos", zitiert ihn die Zeitung New York Post. Die Befürworter der Methode sehen sie als eine gute Alternative für die Giftspritze an, vor allem, weil US-Pharmaunternehmen die Lieferungen immer öfter verweigern. Hingegen bezweifeln ihre Opponenten die Schmerzlosigkeit und die Menschenfreundlichkeit der Hinrichtungsart, weil sie noch nie zuvor verwendet worden ist. "Früher hatten wir den elektrischen Stuhl, nun wollen wir zur Gaskammer zurückkehren", kommentierte der Demokrat Thomas Jackson die Gesetzesinitiative.

Jetzt braucht das Dokument nur noch die Unterschrift der Gouverneurin des Bundesstaates Alabama, Kay Ivey, um ratifiziert zu werden.

Mehr zum Thema - Henker finden keine Vene: Todeskandidat kommt mit Stichwunden davon – Anwalt spricht von Folter

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.