Bundesjustizminister Maas will Holocaust als Prüfungsthema in Integrationskursen

Dies schreibt der SPD-Politiker in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenmagazin Spiegel mit Blick auf antisemitische Proteste in Berlin. Flüchtlinge müssten um die deutsche Geschichte wissen. "Viele hatten bislang kaum Anlass, sich mit der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen. Im Gegenteil: Sie stammen oft aus Ländern, in denen die Mächtigen den Hass auf Juden und Israel gezielt schüren und Antisemitismus fast schon zu einer kulturellen Selbstverständlichkeit geworden ist", betonte Maas.
Bei Demonstrationen arabischer Gruppen in Berlin waren am vergangenen Wochenende israelische Flaggen verbrannt und antisemitische Parolen gerufen worden. "Wer israelische Flaggen verbrennt, verbrennt nicht nur seinen eigenen Anstand, sondern auch die Werte unseres Grundgesetzes", betonte Maas. (dpa)
Mehr lesen - Berlin: "Tod, Tod Israel" - Dieser Protest am Brandenburger Tor erntet parteiübergreifende Kritik