"Unverhältnismäßige Gewalt": Menschenrechtler melden 54 Todesopfer bei Präsidentenwahlen in Kenia
Die Opposition hatte die Wahl in der vergangenen Woche boykottiert. In einigen Teilen von Nairobi und im Westen des Landes kam es zu Protesten und Blockaden von Wahllokalen.
Insgesamt sind den Menschenrechtlern zufolge im Verlauf der beiden Präsidentenwahlen 54 Menschen getötet worden. Die Menschenrechtler verurteilten die "unverhältnismäßige Gewalt der Polizei", die unter anderem Tränengas in Häusern und Schulen eingesetzt habe. Mbogori kritisierte aber auch das Verhalten der Demonstranten, die demnach unter anderem mit Steinen warfen, Reifen auf Straßen anzündeten, plünderten und Eigentum zerstörten. (dpa)
Mehr lesen - Kenias Staatschef Uhuru Kenyatta gewinnt umstrittene Wahl - Proteste der Opposition