Reaktion des Google-Chefs auf Fehler in Burger-Emoji: Alles andere liegen lassen, Fehler korrigieren

Der Ausgangspost geriet zum Anstoß zu einer heißen Diskussion. Andere Nutzer fingen an, auch die Burger-Emojis anderer Firmen miteinander zu vergleichen. Bei der Analyse stellte sich heraus, dass es bei Huawei keinen Käse, aber zwei Salatblätter gibt. Mozilla löste das Problem noch einfacher: überhaupt kein Salat und keine Tomaten. Später reagierte auch Google-Chef Sundar Pichai auf den Emoji-Streit. Er versprach, "alles stehen und liegen zu lassen" und den Fehler im Burger-Emoji zu korrigieren - falls man sich auf die richtige Variante einigen kann.
I think we need to have a discussion about how Google's burger emoji is placing the cheese underneath the burger, while Apple puts it on top pic.twitter.com/PgXmCkY3Yc
— Thomas Baekdal (@baekdal) 28. Oktober 2017
Will drop everything else we are doing and address on Monday:) if folks can agree on the correct way to do this! https://t.co/dXRuZnX1Ag
— Sundar Pichai (@sundarpichai) 29. Oktober 2017
Mozilla solved the problem by totally avoiding the lettuce and tomato. 🤔 pic.twitter.com/o5oUiu9Zcw
— Daniel Lo Nigro (@Daniel15) 29. Oktober 2017
Mehr lesen - USA: Python mit Smiley-Muster nach acht Jahren Zucht [VIDEO]