Südafrikanisches Gericht erklärt Abkommen mit Russland über AKW-Bau für illegal

Das Urteil wurde vor dem Hintergrund einer Ausschreibung zur Errichtung eines AKW verkündet. An dem Projekt möchten sich neben dem russischen Staatskonzern Rosatom auch die chinesische Staatsfirma State Nuclear Power Technology, die französische EDF und die südkoreanische KEPCO beteiligen. Zurzeit funktioniert in Südafrika nur ein Kernkraftwerk, das aus zwei Meilern mit einer Kapazität von jeweils 930 Megawatt besteht und von dem südafrikanischen Staatsunternehmen Eskom betrieben wird. Die Regierung hat im Jahr 2010 beschlossen, neue Meiler mit einer Gesamtkapazität von 9.600 Megawatt zu errichten.