Lieferung russischer Kampfjets Su-35 und Flugabwehrsysteme S-400 an China bedroht US-Luftherrschaft

Auch die Türkei steht offenbar unmittelbar davor, mobile Langstrecken-Boden-Luft-Raketen-Systeme des Typs S-400 von Russland zu erwerben. Dies sei beim jüngsten Erdoğan-Besuch im Kreml vereinbart worden. Nach einem Bericht der russischen Zeitung Iswestija hat die Türkei Interesse an der Unterzeichnung eines strategischen Rüstungsabkommens mit der Russischen Föderation signalisiert.
Der Pressesprecher des russischen Präsidenten Dimitri Peskow kommentierte, dass Russland einer Zusammenarbeit in dieser Angelegenheit nicht abgeneigt ist. "Beide Seiten sind interessiert, und Treffen zu dieser Frage sind im Gange", fügte er hinzu. Die türkische Seite wollte weitere Details über Gespräche oder ein mögliches Abkommen noch nicht bestätigen.
Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu bestätigte unterdessen, dass die Gespräche auch Gegenstand des jüngsten Präsidenten-Treffens in der Vorwoche im Moskauer Kreml war. Er sagte:
Für den Fall, dass ein solches Abkommen unterzeichnet wird, werden die jeweiligen Verteidigungsministerien beider Länder dieses Thema gemeinsam koordinieren.
Verteidigungsminister Schoigu fügte hinzu, dass der "gigantische" Militärdeal, der in den bilateralen russisch-türkischen Beziehungen seinesgleichen sucht, von den betroffenen Parteien bei dessen Unterzeichnung offiziell bekanntgegeben wird.